Immer gut informiert

Willkommen bei unserem Online-Live-Programm

Das Einstufungsverfahren | Der Weg zum Pflegegrad

Sobald deutlich wird, dass ein Angehöriger sein Leben nicht mehr selbst regeln kann und regelmäßig auf Hilfe angewiesen ist, sollten Pflegeleistungen bei der Pflegekasse beantragt werden. Die Höhe der finanziellen Leistungen hängt von dem Unterstützungsbedarf des Pflegebedürftigen ab. Voraussetzung dafür ist die Einstufung in einen von fünf Pflegegraden. Je höher der Pflegegrad ist, desto mehr Geld gibt es. Erhalten Sie einen Überblick zu dem Begutachtungsverfahren zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit – von der Antragstellung bis zum Widerspruchsverfahren, wenn der Pflegegrad niedriger als erwartet ausfällt.

Der Online-Vortrag behandelt folgende Schwerpunkte:

  • Antrag auf Feststellung der Pflegebedürftigkeit
  • Vorbereitung des Gutachterbesuchs
  • Begutachtung und Widerspruch
  • Pflegegrade und Pflegeleistungen

Referent:in
Judith Körtge | zertifizierte Pflegeberaterin

Individuelles Coaching für weitergehende Fragen

Sie haben individuelle Fragen oder wünschen sich Unterstützung, die über die Vorträge hinausgehen? Dann nutzen Sie unsere Coaching-Angebote. Darin gehen unsere Expertinnen und Experten gezielt auf Ihre persönliche Situation ein und entwicklen mit Ihnen gemeinsam Lösungsstrategien für alle Fragen.

Beispiel-Link

Informative Fachvorträge, Gruppencoachings & Übungen